Leistungen im Württemberger Haus
Inklusive Leistungen:
- Nutzung der urigen Stuben
- Genießen auf der Sonnenterrasse und rund um das Haus (inkl. Lagerfeuerstelle)
- Übernachtung in gemütlichen Hüttenzimmern (1-4 Betten) mit eigenem Duschbad & WC
- Handtuchset und Bettwäsche ab einer Buchung von 5 Nächten kostenfrei
- WLAN im gesamten Haus
- Nutzung der Gemeinschaftsküche oder Selbstversorgerküche für große Gruppen / Exklusivbuchungen
- Saunahaus (ab 2024 gegen eine Energiepauschale, Voranmeldung erforderlich)
- Verleih von Schwenkgrill oder Weber-Gasgrill (Gas & Kohle gegen Gebühr)
- Abstellraum für Ski & Outdoor-Equipment, Schuhregale / Schuhtrockner
- Kostenlose Parkplätze für PKWs und Busse
Zusätzliche Kosten:
Pflichtkosten:
- Gästetaxe: € 4,40 pro Person/Nacht ab dem 14. Lebensjahr (Stand 01/25)
- Servicegebühr bei Exklusivbuchung des Hauses: einmalig € 350,00
- Beinhaltet Endreinigung, persönlichen Check-in/out sowie Betreuung & Einweisung
- Geschirr muss selbst gespült werden
- Zusätzliche Reinigungsarbeiten und nicht sortierter Müll werden separat berechnet
- Kaution bei Exklusivbuchung: € 500,00 in BAR bei Anreise; wird nach ordnungsgemäßer Übergabe per Überweisung erstattet
Optionale Zusatzleistungen:
- Feuerholz und Kohle gegen Gebühr
- Seminar-/Allzweckraum: € 150,00 pro Tag
- Hund (auf Anfrage, max. 1 pro Buchung): € 12,00 pro Nacht (nur Zimmer Nr. 1)
- Saunabenutzung: ab 2024 gegen eine Energiepauschale
Wissenswertes zur An- & Abreise:
- Check-in: ab 16:00 Uhr
- Check-out: bis 10:00 Uhr (bei Wochenendpauschale bis 18:00 Uhr)
- Bei Anreise mit dem Zug: Fragen Sie nach einem vergünstigten „Anreiseticket“ für den Bus
Selbstversorgung leicht gemacht:
- Brötchenservice: Teiglinge zum Aufbacken oder frische Brötchen von der Bäckerei im Dorf
- Catering-Service: Von Frühstück bis Buffet über externe Anbieter buchbar
- Bestell-Service: Hausgemachte Gerichte (z. B. Gulasch, Suppen) sowie Fleisch- und Wurstwaren von lokalen Metzgern
- Leihkoch-Service: Auf Anfrage können Kochkurse oder gemeinsames Kochen mit einem Profi organisiert werden
- Grundbedarf an Gewürzen & Zubehör vorhanden: Salz, Pfeffer, Öl, Essig, Gewürze, Kaffeefilter, Geschirrtücher, Spülmittel und Spülmaschinentabs
- Getränkesortiment: Auswahl an regionalen Biersorten (inkl. Miet-Schankanlage bei Bierkauf über das Haus)
Ausstattung des Hauses & der Küchen:
Besteck, Geschirr und Gläser sind für bis zu 50 Personen vorhanden
Gemeinschaftsküche:
- 3 Herdstellen, 2 Backöfen, Mikrowelle
- Geschirrspüler (inkl. Reinigungsmittel)
- Großer Kühlschrank mit separaten Fächern
- Regal-/Korbsystem für jedes Zimmer
- Mülltrennsystem
- Kochutensilien, Töpfe, Pfannen, Auflaufformen, Backbleche
Selbstversorgerküche – unsere Studioküche für Kochen mit Kleingruppen:
- Gewerbliche Spülmaschine
- 4-Platten-Herd
- Rational-Kombidämpfer
- Backofen, Mikrowelle
- Große Waschbecken
- Großraum-Kühlschrank, Kochkühlschrank, Gefrierfach
- Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Aufschnittmaschine
- Reinigungsutensilien vorhanden
Ferienwohnungen (online buchbar):
- Gemütliches Wohlfühl-Ambiente
- Schlafkomfort: Neue Boxspringbetten (Zusatzbett mit Schaumstoffmatratze)
- Allergikerfreundlich: Bettwaren auf Anfrage
- Duschbad: Föhn, Kosmetikspiegel, Seife & Duschcreme
- Küche: 2-Platten-Herd, Kühlschrank mit Gefrierfach, Spüle, Toaster, Mikrowelle mit Grillfunktion, Kaffeemaschine & Wasserkocher
- Multimedia: SAT-TV, WLAN inklusive
- Bettwäsche & Handtücher enthalten (zusätzliche Handtücher gegen Aufpreis)
- Terrasse: Privater Eingang nach Süd/Westen mit Terrassenmöbeln
- Kostenlose Parkplätze am Haus
- Beheizter Ski- & Schuhkeller zur Nutzung
- Saunabenutzung mit Vorreservierung (ab 2024 gegen Energiepauschale)
- Sommer: Bergbahnticket inklusive (unbegrenzte Nutzung aller Kleinwalsertaler & Oberstdorfer Bergbahnen, Öffnungszeiten laut Bergbahn AG)
- Gästetaxe & Endreinigung werden separat berechnet
Kleinwalsertal – Natur, Berge und gelebte Tradition
Das Kleinwalsertal bietet Berggenuss für alle – ob sportlich aktiv oder genussvoll entspannt, jung oder alt. Mit einem weitläufigen Netz an Wanderwegen und mehreren Bergbahnen ist die Region ideal für Naturliebhaber erschlossen und hält Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bereit. So findet jeder Besucher – ob Gast oder Einheimischer – die passende Möglichkeit, die beeindruckende Bergwelt zu erleben.
Wintervergnügen in beeindruckender Kulisse
Dank der Höhenlage und der majestätischen Gipfel des Voralpengebiets gilt das Kleinwalsertal als schneesicher und verspricht ein unvergessliches Wintererlebnis. Viele Skipisten beginnen direkt vor der Haustüre, und abwechslungsreiche Wintersportmöglichkeiten sind stets in nächster Nähe.
Gästetaxe – ein Beitrag für die Region
Die ortsübliche Gästetaxe von € 4,40 pro Person und Nacht (ab 14 Jahren) wird von der Gemeinde Kleinwalsertal erhoben. Sie unterstützt den Erhalt und den Betrieb zahlreicher Einrichtungen, darunter:
Walserbus – kostenlose Nutzung im gesamten Tal
Kulturelle Einrichtungen – Walser Museum, Bergschau & Skimuseum
Wanderwege – 185 km im Sommer, 50 km im Winter
Erholungsangebote – Ruhebänke, Schwimmbad im Sommer, Wassertretbecken
Veranstaltungen & Erlebnisse – geführte Wanderungen, Sommernachtskonzerte
Wintersport – Langlaufloipen und vieles mehr
Das Kleinwalsertal heißt Sie herzlich willkommen und lädt dazu ein, die Natur in all ihren Facetten zu genießen.
Refugium Wäldele
Das Württemberger Haus liegt im Ortsteil Wäldele im idyllischen Schwarzwassertal. Umgeben von dichten Wäldern bietet es dennoch einen herrlichen Panoramablick auf die beeindruckende Bergwelt des Kleinwalsertals und Oberstdorfs.
Idealer Ausgangspunkt für Natur- und Aktivurlaub:
Naturnahe Wanderungen im Sommer & Winter
Direkter Einstieg in die Wäldele–Langlaufloipe vor der Haustür
Rodelbahn direkt am Haus
Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe
Perfekter Standort für Skitourengeher
Wasserfall und natürliche Gumpen in direkter Umgebung
Anzahlung – Abrechnung – Zahlungsmöglichkeiten
Reservierungen sind erst dann verbindlich, wenn eine Anzahlung von 20 % auf unser Konto eingegangen ist und wir den Buchungsvertrag bestätigt haben. Sie erhalten hierfür eine Zahlungs- und Buchungsbestätigung.
- 90 Tage vor Anreise: Weitere Anzahlung von 50 %
- 30 Tage vor Anreise: Zahlung des Restbetrags
Wir akzeptieren Barzahlungen.
Große Beträge bitten wir vorab zu überweisen. Kreditkarten werden nicht akzeptiert.
Brötchen, Getränke und sonstige Zusatzleistungen werden ebenfalls in bar verrechnet.
Bankverbindung:
Walser Privatbank
IBAN: AT58 3743 4000 0005 1409
BIC: RANJAT2B
Gästetaxe
Im Auftrag der Gemeinde Kleinwalsertal sind Vermieter verpflichtet, die ortsübliche Gästetaxe zu verrechnen. Diese ist nicht im Übernachtungspreis enthalten.
- € 4,40 pro Person/Nacht ab dem 14. Lebensjahr (Stand 01/25)
Mit der Gästekarte genießen Sie zahlreiche Ermäßigungen und können den öffentlichen Busverkehr im Tal sowie im Winter die Langlaufloipen kostenlos nutzen.
Die Gästetaxe ist keine versteckte Steuer oder Abgabe, sondern wird vollständig für touristische Einrichtungen und Serviceleistungen verwendet. Die ordnungsgemäße Verwendung dieser Gelder wird durch das Land kontrolliert.
Für Menschen mit einer mindestens 80%igen Behinderung oder Beeinträchtigung entfällt die Gästetaxe gegen Vorlage eines gültigen Nachweises.
Rücktritts- und Stornobedingungen
Falls Sie von Ihrer verbindlichen Anmeldung (mündlich oder schriftlich) zurücktreten, müssen wir Stornokosten berechnen. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Grundlage der Österreichischen Hotelvertragsbedingungen.
Tipp: Reiserücktrittsversicherung
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Wir arbeiten mit der Europäischen Reiseversicherung zusammen.
Lage
Wir haben Ihnen hier die Lage des Württemberger Hauses auf der Karte eingezeichnet.
Anreise zum Württemberger Haus in Hirschegg
🚗 Anreise mit dem Auto
- Von Deutschland:
- Über die A7 Richtung Kempten → Ausfahrt Waltenhofen → weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf → Kleinwalsertal → Hirschegg
- Von Österreich & der Schweiz:
- Über die A14 (Rheintalautobahn) → Ausfahrt Dornbirn-Nord → weiter über Bödmenstraße/L201 nach Kleinwalsertal → Hirschegg
- In Hirschegg:
- Von der Walserstraße in die Wäldelestraße abbiegen → ca. 2 km bergauf bis zur Hausnummer 22
Wichtig:
- Das Kleinwalsertal ist nur über Deutschland erreichbar, eine direkte Anreise aus Österreich ist nicht möglich.
- Im Winter sind Winterreifen Pflicht, Schneeketten können je nach Witterung erforderlich sein.
🅿️ Parken: Kostenlose Parkplätze direkt am Haus vorhanden.
🚆 Anreise mit der Bahn
- Nächstgelegener Bahnhof: Oberstdorf (Deutschland)
- Von dort weiter mit dem Walserbus (Linie 1 Richtung Baad) bis Hirschegg – Ausstieg Breitachbrücke
- Alternativ Taxi-Transfer von Oberstdorf nach Hirschegg buchbar
Bahnverbindungen: www.bahn.de oder www.oebb.at
🚌 Anreise mit dem Bus
- Walserbus Linie 1 von Oberstdorf nach Kleinwalsertal
- Ausstieg an der Haltestelle „Breitachbrücke“
- Von dort ca. 15 Minuten zu Fuß oder per Taxi zur Wäldelestraße 22
Busfahrpläne: www.kleinwalsertal.com
✈️ Anreise mit dem Flugzeug
Nächstgelegene Flughäfen:
- Memmingen (FMM) – ca. 95 km
- Friedrichshafen (FDH) – ca. 130 km
- Innsbruck (INN) – ca. 160 km
- Zürich (ZRH) – ca. 200 km
- München (MUC) – ca. 220 km
🚖 Weiterreise: Mietwagen oder Zug bis Oberstdorf, dann Walserbus oder Taxi nach Hirschegg.